2V0A1617byMarcWeilerPhotography-3.jpegUeli Kestenholz
Snowboarder, Speedrider, Outdoor Athlete

Biographie 

Zusammen mit seinen 2 Brüdern wuchs Ueli in einer sportlichen Familie am Thunersee, am Fusse des Berner Oberlands auf. Nebst Skifahren entdeckte er durch Skateboarden und Windsurfen schon früh seine Liebe zu denBrettsportarten. Als er 1989 das Snowboarden entdeckte, wusste er sofort, dass dies seine Sportart war.

Im Winter 92/93 machte Ueli zum Spass bei ein paar regionalen Wettkämpfen mit - natürlich Freestyle und Alpin, wie damals üblich. Die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten und bereits ende dieser ersten Saison wurde er mit seinem Freestyleboard Overall Junioren Schweizermeister.

In der Folge wurde Ueli ins Hooger-Booger Team aufgenommen und erhielt dort sein erstes Alpinboard. Damit wurde er 1994 prompt Vize-Schweizermeister und entschloss sich darauf mit einigen befreudeten Fahrern das Swiss-Snowboard-Team zu gründen und fortan im ISF-Weltcup mitzumischen. Die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Davos 1995 war das Resultat dieser ersten "Profisaison" mit Trainer und Team.

Nebst Chiemsee war Ueli neu auch für Red Bull unterwegs, machte Freeride Fotoshootings und wurde 1997 zweiter beim legendären "King of the Hill" Contest in Alaska. 1998 dann der grosse Coup, die Bronzemedaille in Nagano. Als erster Snowboarder durfte er eine Olympiamedaille in Empfang nehmen - das Echo war entsprechend gross. Nach zahlreichen TV Auftritten und Interviews in allen Medien ist der Name Ueli Kestenholz nun auch ausserhalb der Snowboardszene ein Begriff.

Als Vizeweltmeister 1999 und zweifacher Weltmeister in den Jahren 2000 und 2001 wurde er als bester Alpine Rider ausgezeichnet. Nach seiner zweiten Olympiateilnahme 2002 in Saltlake City, stellte Ueli seine Raceboards zur Seite um fortan wieder mehr Zeit zu haben zum Freeriden und Boarder-X's zu bestreiten. Nebst zahlrichen Siegen im Boarder-X waren seine zwei Siege and den X-Games 2003 & 2004 die klaren Highlights.

Nachdem Ueli bereits am ersten olympischen Snowbaord-Event eine Medaille holte wollte er natürlich auch 2006 bei der olympischen Boarder-X Premiere in Turin dabei sein. Leider ohne Glück. Im ersten Finallauf wurde er in der Luft von einem Fahrer "abgeschossen" und stürzte. Ueli wollte fortan sein Glück wieder selber in die Hand nehmen und entschloss sich vom Boarder-X Abschied zu nehmen.

Seit der Saison 2006/2007 konzentriert sich Ueli ausschliesslich auf das Freeriden und auf seine zahlreichen Action-Sportarten. Bei Gelegenheit bestreitet er den einen oder anderen Freeride-Wettkampf, der Hauptfokus liegt jedoch klar im Bereich Film und Foto. Als Highlight gelingt ihm, zusammen mit seinem Freund Mathias Roten und einer motivierten Crew der bereits mehrfach Preisgekrönte Film Playgravity. Nebst faszinierenden Gleitschirm und Snowboard-Aufnahmen zeigen Ueli und Mathias die eindrückliche Befahrung von Eiger, Mönch und Jungfrau mit Speedriding-Schirmen.

Highlights

  • 3-facher Olympiateilnehmer
  • 14-facher Weltcupsieger Alpin & Boarder-X
  • Olympiamedaille in Nagano 1998
  • 2-facher ISF Weltmeister 2000 & 2001
  • 2-facher X-Games Gewinner 2003 & 2004
  • Speedride Befahrung Eiger, Mönch und Jungfrau 2007
  • Film Playgravity 2007/2008
  • Speedride Erstbefahrung Matterhorn 2009
  • Film Playgravity II 2009/2010
  • Filme: "La nuit de la Glisse" 2011, 2012, 2013
  • Film: Warren Miller "No turning Back" 2015
  • Film: "The Pinnacle Of Rush" 2019

Bio english

Growing up in Switzerland at the Lake of Thun, surrounded by beautiful mountains like the Eiger I fell in love with the mountains at a early age. Besides skiing I was skateboarding and windsurfing as a kid. So when I saw the first snowboarders I knew this was my sport.

From the first steps on a snowboard to being a two times ISF-World champion, Olympic Medalist as well as a two times X-Games winner in BoarderX things went pretty quick. Besides all the competitions, freeriding to me was and is the real deal in snowboarding. Since my first Alaska-Experience back in 96 I always got drawn back to the fantastic terrain of the Chugach-Mountains.

After participating at the Olympic BoarderX premiere in Torino 2006 I quit racing and wanted to focus 100% on freeriding. In that same year I discovered Speedriding. A sport combining my passion for Skydiving and Freeriding. Previously unridable terrain is now accessible, using a small Speedriding-parachute and Skis. Together with my friend Mathias Roten we founded created "Playgravity", realized several first-descents and won multiple awards with our movies.

Nowadays my winters are split about 50/50 into snowboarding and speedriding, creating photos and videos in both sports. I'm working on my own projects, with my sponsors as well as filming for international movies such as "Nuit de la glisse" or "Warren Miller". In Switzerland I'm working on a project where we bring city-kids to the slopes and together with heliski.ch we offer Dream-Trips to Canada, Japan and Alaska, where I bring skiers and snowboarders into the steep and deep powder!

Summertime keeps me busy as well with surfing, skydiving, mountainbiking, kiteboarding and paragliding. Since 2012 I'm a licensed tandem-pilot so if you want to experience the art of flight or get the thrills of proximity-tandem-speedflying, let me know..

Highlights

  • First descents in Alaska since 1996
  • First Snowboard Olympic medalist Nagano 1998
  • ISF Snowboard World Champion 2000 & 2001
  • Winter X-Games Gold, Boarder-X, 2003 & 2004
  • Speedriding first descents since 2006
  • Own movie "Playgravity 1 & 2" 2007 & 2010
  • Movie: "La nuit de la Glisse" 2011, 2012, 2013
  • Movie: Warren Miller's "No Turning Back" 2015
  • Movie: "The Pinnacle Of Rush" 2019

 

 

VOELKL_V_K_RGB.png

 

Logo_marker_white.png

 



Dalbello-Horizontal-white.png

 

1487_ARS_Logo_CMYK_negativ.png


 

 

TRAVELZONE_Logo_CMYK.png